72-Stunden-Stadt mit der Bratislava-Card
dein Plan
Wer kommt zum Besuch?
Reisepräferenzen
Ziele planen
Ziel
Burg von Devín
Die Burgruine Theben, welche auf einem hohen Felsen über den Zusammenfluss der Donau und der March thront, gehört zu den wichtigsten archäologischen Stätten Mitteleuropas....
📢 Wichtige Mitteilung für Besucher der Burg Devín
Von September bis Dezember 2025 finden rund um die Burg Devín Bauarbeiten zur Errichtung einer neuen dynamischen Barriere statt. Dieses Projekt erhöht die Sicherheit der Besucher und schützt die Straße unterhalb des Burghangs.
🚧 Einschränkungen
10. September – Dezember 2025: Fußgänger- und Radverkehr ist am Slovanské nábrežie unterhalb der Burg Devín nicht möglich, im Abschnitt zwischen dem Parkplatz unterhalb der Burg und dem Denkmal Tor der Freiheit.
🚶 Fußgänger werden auf eine Umleitungsstrecke mit Schotterbelag geleitet.
🚴 Radfahrer können diese Strecke nicht benutzen. In den nächsten Tagen wird die offizielle Radumleitung entlang des Flusses March freigeräumt, die beim Friedhof in der Kremeľská-Straße endet.
ℹ️ Hinweise
⚠️ Bitte beachten Sie alle Warnschilder und Sicherheitshinweise.🚶 Benutzen Sie die markierte Umleitungsroute. 🌐 Aktuelle Informationen finden Sie auf den Webseiten des Stadtmuseums Bratislava und des Stadtteils Devín.
Die bezaubernde Landschaft rund um die Burgruine und der herrliche Blick auf die Weite machen die Burg Devín zu einem unvergesslichen Reiseziel. Am Zusammenfluss von Donau und March gelegen, spielte dieser Ort seit der Urzeit eine wichtige Rolle in der Geschichte der Slowakei.
👉 Bratislava CARD – 100% Rabatt auf den Eintritt
📖 Geschichte der Burg
-
Kelten gründeten hier ihre Siedlung.
-
Römer kontrollierten von hier aus den Limes.
-
Slawen errichteten im 9. Jahrhundert eine mächtige Festung mit einer Basilika.
-
Später wurde Devín zur Grenzfestung des Ungarischen Reiches.
-
1809 sprengte Napoleons Armee die Burg in die Luft.
-
1961 wurde Devín zum Nationalen Kulturdenkmal erklärt.
🏺 Dauer- und Sonderausstellungen
-
In der oberen Burg erwartet Besucher die Dauerausstellung Burg Devín im 13.–20. Jahrhundert.
-
Archäologische Funde und historische Zeugnisse zeigen die wichtigsten Phasen des Burgenbaus.
-
In den zugänglichen Höhlen und unterirdischen Räumen befindet sich eine Ausstellung zur Geschichte der Burg.
✝️ Die Slawische Basilika
Im 9. Jahrhundert war Devín ein bedeutendes Zentrum Großmährens. Auf dem Burgfelsen stand eine Kirche, deren Grundrisse heute rekonstruiert und durch ein Modell ergänzt sind. Die Basilika gilt als eines der bedeutendsten frühmittelalterlichen Denkmäler der Region.
🍷 Tipp: Devínsky ríbezlák
Seit Generationen sind die Bewohner von Devín für ihren Johannisbeerenwein bekannt. Bereits in der Keltenzeit fand man Gefäße und Werkzeuge für den Weinbau. Der heutige Devínsky ríbezlák erlangte in den 1920er-Jahren Berühmtheit – sogar mit einer Goldmedaille aus Paris. Bis heute gilt er als regionale Spezialität, die man unbedingt probieren sollte.
ℹ️ Praktische Informationen
-
Lage: Am Zusammenfluss von Donau und March, ca. 10 km von Bratislava-Zentrum.
-
Eintritt: Informationen zu Ticketpreisen finden Sie vor Ort und online.
👉 Mit der Bratislava CARD (deutsch) ist der Eintritt einmalig kostenlos. -
Barrierefreiheit: Teile des Areals sind nicht vollständig barrierefrei.